Neben der Uraufgabe der Feuerwehr- der Brandbekämpfung hat sich das Aufgabenfeld in den letzten Jahren stark gewandelt. Durch den vorbeugenden Brandschutz entstehen Brände erst gar nicht und Rauchmelder sorgen durch die Früherkennung dafür das es meist bei einem Entstehungsbrand bleibt.

LF 20 (Löschgruppenfahrzeug) beschreibt hier neben dem Volumen vom Löschwassertank (min. 2000l), auch die entsprechende Größe von 12t bis maximal 16t (teilw. auch 18t). Das LF ist in der Feuerwehr Altwarmbüchen das Allroundfahrzeug, mit dem der Großteil der Einsätze abgearbeitet werden kann. Für diese Einsätze führt es umfangreiche Ausrüstung für den Erstangriff mit sich. Neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung mit Schläuchen, Strahlrohren, einer Wärmebildkamera zur Suche von Personen im Brandrauch und dem Drucklüfter, soll hier auf die technische Hilfeleistung eingegangen werden.

Für Unwetterlagen sind eine Schmutzwasserpumpe zum Auspumpen von z.B. Kellern und eine Kettensäge zum Entfernen von umgestürzten Bäumen verlastet.
Für das Einsatzszenario ‘‘Hilflose Person hinter verschlossener Tür‘‘ steht ein speziell Ausgestatteter Rucksack zum Öffnen der Zugänge zur Verfügung.

Der am Fahrzeug angebaute Lichtmast sorgt bei Dunkelheit für eine Schnelle Ausleuchtung der Einsatzstelle. Für Bereiche die weiter vom Fahrzeug entfernt sind, ist ein mobiler Lichtmast mit an Bord. Den Strom für sämtliche elektrischen Geräte liefert ein 13Kva Stromerzeuger.

Zum Schneiden und trennen von Materialien sind große und kleine Akkutrennschleifer mit Diamantscheiben vorhanden.
Dies war nur ein kleiner Einblick in die Beladung des HLF, viele weitere Einsatzmittel die in der Aufzählung keinen Platz fanden, unterstützen uns bei der Bewältigung der unterschiedlichsten Einsatzlagen.


Allgemeine Informationen

Amtl. Kennzeichen:H-AW 5220
Aufbau:Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Weißweil
Baujahr:2006

Technische Daten

Fahrgestell:Iveco Magirus 140E28
Radformel:4×4
Motor:6-Z-Reihenmotor Abgasturboladung mit Ladeluftkühlung
Emissionsklasse:EURO 4
Leistung:206 kW / 280 PS / 2.000 U/min
Hubraum:6.728 cm³
Getriebe:8-Gang Doppel H-Schaltgetriebe
Tankvolumen:120 Liter
Radstand:4.800 mm
Zul. Gesamtgewicht:14.000 kg
L / B / H8.650 mm / 2.550 mm / 3.600 mm

Feuerwehrtechnische Ausstattung

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • Schnellangriffseinrichtung
  • Chiemsee Schmutzwasserpumpe
  • Gerüst für LKW Rettung
  • CO2 Löscher
  • Hydraulischer Rettungssatz Schere/ Spreizer
  • 4-teilige Steckleiter
  • Pneumatischer 6m Lichtmast mit 2 x 1000 W Strahlern
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • Material zur Verkehrsabsicherung
  • Material zur Abdichtung von Leckagen
  • Mehrzweckzug mit Anschlagmitteln
  • Motorsäge
  • Hebebaum
  • Ölbindemittel
  • Spineboard (Rettungsbrett)
  • Überdrucklüfter
  • Auffangwanne für gefährliche Stoffe und Güter
  • Chemiekalienschutzanzüge
  • Löschwassertank 2.000 Liter
  • Fognailset
  • Säbelsäge
  • Pulverlöscher 12 kg
  • Fognailset
  • Rüstholz
  • Schiebleiter
  • Stromerzeuger
  • Notfallrucksack mit AED
  • Mulitgaswarner
  • Akku Trennschleifer
  • Sprungretter
  • Einreißhaken
  • Schuttmulden
  • Mobiler Wassermonitor
  • Sperrwerkzeugsatz
  • Werkzeugrucksack
  • Wärmebildkamera
  • Schaumpistole